Säure-Basen-Haushalt

Unterstützung für den Stoffwechsel

Der Säure-Basen-Haushalt ist ein komplexes System im Körper, das darauf abzielt, den pH-Wert im Blut und Gewebe konstant zu halten. Eine ausgewogene Ernährung und ein gesunder Lebensstil können dazu beitragen, dieses Gleichgewicht zu fördern.

Was beeinflusst den Säure-Basen-Haushalt?

Der Säure-Basen-Haushalt kann durch verschiedene Faktoren beeinflusst werden, darunter:

  • Ernährung mit einem hohen Anteil an säurebildenden Lebensmitteln
  • Stress und Bewegungsmangel
  • Umweltbelastungen und chronische Erkrankungen

Mögliche Auswirkungen einer Dysbalance

Ein unausgeglichener Säure-Basen-Haushalt wird in der Naturheilkunde häufig mit einem Ungleichgewicht im Stoffwechsel und einer erhöhten Belastung der Ausscheidungsorgane in Verbindung gebracht. Symptome wie Müdigkeit, Verdauungsprobleme oder Gelenkbeschwerden werden oft als Zeichen einer möglichen Übersäuerung interpretiert.

Unterstützung durch eine ausgewogene Ernährung

Eine basenreiche Ernährung und eine ausreichende Flüssigkeitszufuhr können das Gleichgewicht im Säure-Basen-Haushalt fördern. Eine Ernährungsberatung kann helfen, individuelle Bedürfnisse zu berücksichtigen und Empfehlungen für eine ausgewogene Ernährung zu geben.

Zusätzliche naturheilkundliche Maßnahmen

In der Naturheilkunde werden unterstützende Maßnahmen wie Darmreinigungen, die Förderung einer gesunden Darmflora oder die Anwendung von Basenmitteln begleitend betrachtet. Bei Bedarf können Baseninfusionen eingesetzt werden, um die Ausscheidungsorgane zu unterstützen.

Wichtige Hinweise

Die hier beschriebenen Maßnahmen sind naturheilkundliche Ansätze und kein Ersatz für medizinisch notwendige Diagnosen oder Behandlungen. Sie sollten bei spezifischen Beschwerden oder chronischen Erkrankungen immer in Rücksprache mit einem Arzt oder einer Ärztin erfolgen.

Anschrift

Naturheilzentrum – Petra Janke & Kollegen
Lintorfer Str. 8
40878 Ratingen

Kontakt

Tel. 02102 – 3097499
Fax 02102 – 3097495
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!